1. ROI von Leadership-Entwicklung
HiBob (2025) berichtet: Für jeden investierten Dollar in Leadership-Training erhalten Unternehmen bis zu 4,15 $ zurück, teils liegt der ROI sogar bei 7 $ pro 1 $. Zusätzlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeitende kündigen, bei schlechten Führungskräften bis zu 5 × höher.
New Level Work kommt zu einem ähnlichen Ergebnis: ROI-Werte zwischen 3 $ und 11 $ pro investiertem Dollar, im Schnitt etwa 7 $.
2. Reduzierung der Fluktuationskosten / Retention
ExecOnline (2023) zeigt, dass 40 % der Teilnehmer ihrer Leadership-Programme angeben, mindestens ein Jahr länger im Unternehmen zu bleiben. Die Kosten einer Kündigung liegen oft bei 50–75 % des Jahresgehalts – bei einem Jahresgehalt von 100.000 € wären das 50.000–75.000 €.
3. Kosten von Mitarbeiterfluktuation
Die Gesamtkosten einer Fluktuation können laut unterschiedlicher Quellen zwischen 90–200 % des Jahresgehalts eines Mitarbeitenden betragen. Das umfasst Rekrutierung, Einarbeitung, Produktivitätsverluste usw.
Fazit: Wer in verhaltensorientierte Führung investiert, spart nicht nur Kosten – sondern sichert langfristige Stabilität, Leistung und Wirtschaftlichkeit.
4. Motivation & Nachhaltige Performance
Die EY Jobstudie (2025) zeigt: Nur noch 18 % der Beschäftigten in Deutschland sind hochmotiviert – 28 % arbeiten bereits nach dem Prinzip „Dienst nach Vorschrift“. Laut Gallup (2024) verfügen lediglich 9 % der Mitarbeitenden über eine hohe emotionale Bindung an ihr Unternehmen; die daraus entstehenden Produktivitätsverluste werden auf über 113 Mrd. € jährlich geschätzt.
Gleichzeitig belegt die University of Warwick, dass motivierte Mitarbeitende bis zu 12 % produktiver arbeiten – während laut Gallup Demotivation weltweit Schäden von rund 8,8 Billionen US-Dollar (≈ 9 % des globalen BIP) verursacht.
Fazit: Motivation ist kein weiches Thema, sondern ein klarer Business-Case – sie beeinflusst direkt Produktivität, Retention und Unternehmensperformance.